Der nächste Welterbelauf Zollverein findet am 09. September 2023 statt!
Der nächste Welterbelauf Zollverein findet am 09. September 2023 statt!
INFORMATIONEN ZUM WELTERBELAUF
STRECKE
ZEITMESSUNG
Die offizielle Zeitmessung und Datenverarbeitung der Wettbewerbe wird von der Firma Mika Timing GmbH durchgeführt. Die Zeitnahme erfolgt über die moderne Mika Tag-Technologie, bei der sich der Chip hinter der Startnummer befindet und eine sekundengenaue Zeitnahme ermöglicht.
WETTBEWERBE
SPECIAL OLYMPICS LAUF
HILFE & ANREGUNGEN
Ihr benötigt Hilfe, habt Fragen oder wollt eure Anregungen los werden? Dann schreibt uns einfach eine Email an info@welterbelauf-zollverein.de! Unser Team vom Teilnehmermanagement steht euch mit Rat und Tat zur Seite.
Wir freuen uns auf eure Emails!
AUSZEICHNUNGEN
Alle Teilnehmer erhalten einen Urkundenvordruck für den Druck der Urkunde nach der Veranstaltung aus dem Internet (www.mikatiming.de). Außerdem erhalten alle Teilnehmer im Ziel eine Medaille. Für die drei Erstplatzierten aller Läufe stehen Sachpreise, Gutscheine und Pokale zur Verfügung.
Startplatz für 2023
Einen Gratis-Startplatz für den 8. Welterbelauf Zollverein 2023 erhalten: Läufer des 10 km Hauptlaufs mit einer Nettoendzeit von unter 40:00 Min. / Läuferinnen des 10 km Hauptlaufs mit einer Nettoendzeit von unter 45:00 Min. / Läufer des 5 km-Jedermannlaufs mit einer Nettoendzeit von unter 19:30 Min. / Läuferinnen des 5 km-Jedermannlaufs mit einer Nettoendzeit von unter 22:30 Min. Einen Gratis-Startplatz erhalten ausschließlich Teilnehmer des 10 km Hauptlaufs oder des 5 km Jedermannlaufs.
Regionsmeisterschaften LVN Region Mitte über 10 km & 5 km
WELTERBELAUF ZOLLVEREIN INSIGHT
Ihr möchtet mehr über den Welterbelauf Zollverein erfahren? Dann seid ihr hier genau richtig. Hier könnt ihr euch die 10 und 5 km Strecke anschauen und einen Blick hinter die Kulissen werfen.
Relive 10 km Welterbelauf Zollverein - © Jan Garbe-Immel/ Leichtathletik-Team Stoppenberg e.V.
Relive 5 km Welterbelauf Zollverein - © Daniel Pugge/ Let's run #107
Blick hinter die Kulissen - © running-podcast.de/ Thomas Müller
DETAILS
- 10 km Hauptlauf: 12 € Erw./6 € Jug., Max.: 600 Teilnehmer/innen, ab AK U16, Zeitlimit: 1:30 Std.
- 3 x 3,3 km Staffellauf: 35 € pro Staffel zzgl. 15 € Leihgebühr Staffelstab (inkl. Chip), Max.: 50 Staffeln, ab AK U16, Zeitlimit: 1,5 Std.
- 5 km Jedermannlauf: 12 € Erw./6 € Jug., Max.: 550 Teilnehmer/innen, ab AK U14, Zeitlimit: 1 Std.
- 5 km Walking & Nordic-Walking: 12 € Erw./6 € Jug, Max.: jeweils 100 Teilnehmer/innen, ab AK U12, Zeitlimit: 1 Std.
- 2,5 km Jugendlauf: 6 €, Max.: 150 Teilnehmer/innen, AK U14 – U18,
integriert in den 5 km Jedermannlauf - 1,2 km Schülerlauf: 6 €, Max.: 300 Teilnehmer/innen, AK U10 – U14
- 400 m Bambinilauf: kostenfrei, Max.: 100 Teilnehmer/innen, bis AK U8,
keine Zeitnahme
ABLAUF
12.00 Uhr: Öffnung Startunterlagenausgabe
13.00 Uhr: Start 5 km Walking und Nordic-Walking
14.15 Uhr: Start 5 km Jedermannlauf - Startgruppe 1 (Zielzeit unter 20 min)
14.25 Uhr: Start 5 km Jedermannlauf - Startgruppe 2 (Zielzeit über 20 min)
14.25 Uhr: Start 2,5 km Jugendlauf & Special Olympics
16.10 Uhr: Start 400 m Bambinilauf
16.25 Uhr: Start 1,2 km Schülerlauf
17.30 Uhr: Start 10 km Hauptlauf / 3 x 3,3 km Staffellauf
Änderungen vorbehalten.
STRECKENLÄNGEN IN KM
Sponsoren
Herzlichen Dank für ihre Unterstützung
Weitere Infos ...Presse
Pressekontakt